Gemeinschaftsgärten in Mosambik
Mit dem Community Agriculture Projekt unterstützt ForAfrika SubsistenzfarmerInnen mit Wissensvermittlung, praktischem Training und Startkapital in Form von Saatgut, Kleintieren und Werkzeug. Das aktuelle Projekt startete im September 2020. Seitdem haben 200 Kleinfarmer aus vier Gemeinden im Distrikt Vilankulo die erste Phase durchlaufen. Die erzielten Ernten der Farmer sind so gut ausgefallen, dass sie nun besonders von dem neu erworbenen Wissen im Bereich der Vermarktung und des Haltbarmachens der Überschüsse profitieren. Im September 2021 startet eine weitere Runde des Projekts mit weiteren 200 Farmerfamilien.
Die Situation in Mosambik
Das Potential für Landwirtschaft in Mosambik ist enorm. 81% der Bevölkerung bestreitet ihren Lebensunterhalt in diesem Sektor. Allerdings gehört Mosambik nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt. Hunger ist allgegenwertig und Leidtragende der Not sind of Kinder. Förderung der Agrikultur bleibt daher ein zentraler Ansatzpunkt, um die langfristige und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu fördern.
Was bisher erreicht wurde (Stand August 2021):
- 16 Demonstrationsgärten, mit je 196m2 Fläche, zum Anbau von Getreide und Gemüse wurden angelegt.
- Alle beteiligten 200 Farmerfamilien erhielten Saatgut zum Anbau auf ihren eigenen Feldern. Total 1400kg Erdnüsse, 180kg Erbsen und 60000 Moniak-Stecklinge. (Ein Kilogramm Ernusssaat kostet z.B. USD 1,30. Das ist mehr als was eine arme Familie im Durchschnitt pro Tag ausgibt. Aus diesem Grund ist es wichtig, Familien mit Saatgut zu versorgen.)
- 133 Familien erhielten je 3 Ziegen oder 4 Hühner. Diese dienen als Einnahmequelle, sobald sich die Tiere vermehrt haben, Fleisch und Eier liefern zudem dringende Nährstoffe und Proteine und der Hühnermist wird als Bio-Dünger eingesetzt.
- In Koordination mit der Landwirtschaftsabteilung des Bezirks Vilankulo schulte ForAfrika 18 landwirtschaftliche Berater, die als Multiplikatoren fungieren.
- Training mit 200 FarmerInnen wurden durchgeführt in Themengebieten, wie z.B.: Ressourcenschonende und effiziente Anbaumethoden, Boden,-Pflanzeneigenschaften und Fruchtfolgen, Agroforstwirtschaft und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Post-Harvest Management
Nächste Schritte 2021/2022
Während ForAfrika die ersten 200 Teilnehmer weiterhin dabei unterstützt, das Gelernte auf ihrem eigenen Land anzuwenden und die Gewinne zu re-investieren, hoffen noch viele weitere Farmer auf ihre Chance. Da das Projekt in der ersten Runde sehr gut lief, möchten wir mit Ihrer Hilfe die nächsten 200 Subsistenzfarmer und ihre Familien in zwei weiteren Dorfgemeinschaften trainieren und mit Startpaketen an Saatgut, Kleintieren und Werkzeug unterstützen.
Danke allen, die dieses Projekt unterstützen möchten.



SPENDEN
Wir sind davon überzeugt, dass die Investition in landwirtschaftliche Initiativen ein wichtiger Weg ist, um Afrika zu helfen, sich selbst zu helfen. Damit befähigen wir die lokale Bevölkerung, ihre Nahrung selbst zu erzeugen und Einkommen zu generieren. Sie können eine oder mehrere Personen über den Zeitraum von 12 Monaten unterstützen. Inbegriffen sind: Saatgut, Werkzeug, Kleintiere und Training.