Brunnen & WCs für Mapupulo
Helfen Sie mit, das Leben der Schulkinder und Dorfbewohner von Mapupulo, Mosambik, zu verändern.
Ermöglichen Sie sauberes Trinkwasser und sanitäre Anlagen für die Schule und die umliegende Gemeinde.
Die Situation in Mapupulo
Die Gegend von Montepuez, in der Provinz Cabo Delgado in Mosambik, hat sich seit Oktober 2020 aufgrund der gewaltsamen Übergriffe von extermistischen Milizen zu einem Auffanglager für Tausende Geflüchtete aus dem Norden der Provinz entwickelt.
Aufgrund der vielen Neuankömmlinge gibt es nicht genug Wasser. Der einzig verfügbare Brunnen ist der, welchen ForAfrika im November 2020 bohrte. Er war für 300 Haushalte ausgelegt, doch inzwischen haben sich 757 Haushalte in der Nähe angesiedelt. Das Wasser ist knapp. Die Menschen greifen daher auf Regenwasser und andere unsichere Wasserstellen zurück. Die Bewohner sind Risiken wie Dehydration oder druch Wasser übertragenen Krankheiten ausgesetzt. Vor allem für Frauen und Mädchen bedeutet das eine hohe Belastung bei der Beschaffung von Wasser für sich und ihre Familien, was sich wiederum auf ihre Gesundheit, ihre Sicherheit und ihren Zugang zu Bildung auswirkt.
Die Verbreitung von Krankheiten wird durch die schlechten hygienischen Bedigungenen zusätzlich verstärkt. Für die tausende Einwohnner gibts es nur einige wenige Latrinen.
Entsprechend herausfordend ist auch die Situation an der Dorfschule, «EPC Mapupulo». Durch den Zustrom von Geflüchteten hat sich die Anzahl der eingeschriebenen Schulkinder innerhalb des letzten Jahres verdoppelt. ForAfrika hilft nun mit einem Nothilfe-Schulernährungsprogramm. Doch für die Lösung der Wasser- und Hygienesituation fehlen bisher die Mittel.
Ziel: CHF 19'000 / Stand: CHF 19'012.13
Auf einen Blick
Ort: Mapupulo / Mosambik
Schüler: 828
GPS-Koordinaten: -13.220254108590094, 38.90043221883609
Projekt: Errichtung eines Brunnens mit Handpumpe und Bau von 9 Latrinenblöcken

Hilfe für Mapupulo
Die Dorfgemeinschaft und insbesondere die Kinder von Mapupulo benötigen ausreichend sauberes Wasser und sanitäre Anlagen. Geplant ist deshalb die Bohrung eines Brunnens mit Handpumpe an der Schule und die Errichtung von 9 Latrinenblöcken (mit insgesamt 18 getrennten Latrinen für Männer und Frauen) inkl. Handwaschstationen für die Dorfgemeinschaft. Durch die Schulung der Bevölkerung zu Themen wie Hygiene, Wassernutzung sowie in der Instanthaltung des Brunnens, wird die Nachhaltigkeit des Projekts sichergestellt.
Durch den neue Brunnen an der Schule können mehr Kinder, vor allem auch Mädchen, zur Schule kommen. Sie müssen keine weiten Wege mehr zurücklegen, um für sich und ihre Familien Wasser zu holen. Auch können durch verbesserte Hygienepraktiken der neuen Latrinen und Handwaschstationen durch Wasser übertragene Krankheiten verhindert werden.
Für das Projekt wird ein Budget von CHF 19'000 benötigt. ForAfrika dankt allen, die bei der Finanzierung mithelfen!



Hier geht es zur Übersicht aller aktuellen Brunnenprojekten.