Gartenbaukurs für Eltern an der Grundschule
Bildung der Kinder trägt Früchte bei Eltern in Mosambik
- 22.11.2025
- Lesedauer: 2 Minuten
Regina ist dreifache Mutter aus Mosambik und ist vom Schulgarten-Unterricht ihrer Kinder inspiriert. Wir berichten von ihrer ermutigenden Geschichte und zeigen, wie die Schulbildung der Kinder und der Gartenbaukurs für Eltern Einfluss auf eine ganze Dorfgemeinschaft hat.
Landwirtschaft als Schulfach in Mosambik
Landwirtschaft ist an einigen mosambikanischen Schulen ein Schulfach. Die Kinder lernen im Schulgarten-Unterricht, wie man Beete vorbereitet, Setzlinge pflanzt, mulcht und düngt, Unkraut jätet und gießt. Sie lernen auch, welche Gemüsesorten wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefern – und was eine gute Ernährung ausmacht.
Regina ist Mutter von drei Kindern. Sie besuchen die 2., 3. und 6. Klasse der Chigamane-Grundschule und lernen in der Schule etwas über den Wert von Gemüse. Sie brachten all ihre Geschichten aus dem Gemüsegarten und ihr Wissen mit nach Hause.
„Der Schulgarten lehrt die Kinder, auf die Natur, ihre verschiedenen Formen, Farben, Gerüche und Geschmäcker zu achten. Durch das Erlernen des Gemüseanbaus fördert der Garten die Vorliebe für gesunde Ernährung und hilft den Schülern, Lebensmittel zu erkennen, die gut für ihre Gesundheit sind“, berichtet Nordino Vincente, Provinzleiter von ForAfrika. „Wenn diese Schüler zu ihren Familien zurückkehren, geben sie das, was sie in den Schulgärten gelernt haben, an ihre Familien weiter.“
Abwechslungsreiche und gesunde Schulmahlzeiten
Das Gemüse aus den Schulgärten wird zu köstlichen Saucen und Salaten, Suppen und Eintöpfen verarbeitet, die den Kindern zusammen mit ihrem angereicherten Reis oder Brei (als Ergänzung zu den ForAfrika Schulmahlzeiten) serviert werden. Dies trägt zu einer abwechslungsreichen Ernährung bei und deckt einen Teil ihres täglichen Nährstoffbedarfs.
Ausserdem gibt die Schule überschüssiges Gemüse an die Kinder mit nach Hause. Bei der letzten Ernte produzierte der Schulgarten von Chigamane 1,3 Tonnen Gemüse, Knollenfrüchte und Getreide. 749 kg dieser Ernte konnten im Rahmen des Schulernährungsprogramms an 460 Schüler der Klassen 1 bis 6 verteilt werden..
Regina ist Mutter von drei Kindern. Sie besuchen die 2., 3. und 6. Klasse der Chigamane-Grundschule und lernen in der Schule etwas über den Wert von Gemüse. Sie brachten all ihre Geschichten aus dem Gemüsegarten und ihr Wissen mit nach Hause.
„Der Schulgarten lehrt die Kinder, auf die Natur, ihre verschiedenen Formen, Farben, Gerüche und Geschmäcker zu achten. Durch das Erlernen des Gemüseanbaus fördert der Garten die Vorliebe für gesunde Ernährung und hilft den Schülern, Lebensmittel zu erkennen, die gut für ihre Gesundheit sind“, berichtet Nordino Vincente, Provinzleiter von ForAfrika. „Wenn diese Schüler zu ihren Familien zurückkehren, geben sie das, was sie in den Schulgärten gelernt haben, an ihre Familien weiter.“
„Heute wende ich das Gelernte auf meinem eigenen Bauernhof an.“
Immer auf dem neusten Stand
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter für Updates direkt in Ihr Postfach.