Helfen Sie Millionen von AfrikanerInnen in die Eigenständigkeit.
Als Partnerin der grössten afrikanischen Entwicklungsorganisation, der ForAfrika Group, kennen wir die zu bewältigenden Herausforderungen vor Ort und unterstützen die lokalen Gemeinschaften dabei, die Armut nachhaltig zu überwinden und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien aufzubauen.
Durch unsere Arbeit in den Bereichen Ernährung und Bildung, Brunnen und Wasser, Landwirtschaft, Nothilfe und durch unsere Hilfseinsätze unterstützen wir lokale Gemeinschaften dabei, die Armut nachhaltig zu überwinden und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien aufzubauen. Wir unterstützen dabei Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser und politischer Gesinnung oder Geschlecht.
Als Schweiz ForAfrika sind wir der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht unterstellt und als gemeinnützig anerkannt. Zudem tragen wir das Gütesiegel ZEWO und gewährleisten dadurch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Spendengeldern.
Die Stiftung Schweiz ForAfrika (vormals JAM) ist der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht des Eidgenössisches Departement des Innern unterstellt.
Die Stiftung Schweiz ForAfrika trägt das ZEWO-Gütesiegel. Die ZEWO setzt sich dafür ein, dass gemeinnützige NPO (Nicht-Profit-Organisationen) ihre Spenden zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen. Dazu hat sie 21 Standards verabschiedet. Sie verpflichten NPO zum vertrauenswürdigen Umgang mit Spenden und zu einer klaren und transparenten Kommunikation gegenüber den Spendenden.
Die Buchführung geschieht durch ausgewiesene Fachkräfte und wird von der zertifizierten Revisionsstelle Von Graffenried Treuhand kontrolliert.
Hier finden Sie unsere Jahresberichte.
Die Stiftung Schweiz ForAfrika besteht aus einem strategischen, ehrenamtlich geführten Team (Stiftungsrat) und einem operativen Team.
«Seit ich im Jahr 2011 aus beruflichen Gründen zwei Monate in Johannesburg, Südafrika, verbringen durfte, fasziniert mich der afrikanische Kontinent. Die Liebe zu Afrika nun aus einem ganz neuen Blickwinkel für die Ärmsten ausdrücken zu können, freut mich besonders.»
Sabrina Leuenberger arbeitet als Expertin in Organisationsmanagement bei der UBS (Stand 2022).
«Als Teilnehmer wie auch als Einsatzleiter habe ich mehrfach vor Ort erlebt, wie die Hilfe von ForAfrika in Afrika das Leben von so vielen Leuten verbessert. Passend sagte Nelson Mandela einst: „Es sieht immer unmöglich aus – bis man es gemacht hat.“ »
Maik Strassl ist Informatiker und Unternehmer. Abgesehen von Afrika schlägt sein Herz für die Eventbranche (Stand 2022).
«Menschen sind es wert, dass wir uns für sie einsetzen… Diese Aussage begleitet mich seit vielen Jahren. Unterstützung zu geben, damit Menschen den Weg in eine eigenständige Existenz und Selbstständigkeit finden können, liegt mir sehr am Herzen. Mit meinen langjährigen Erfahrungen kann ich meinen Beitrag dazu leisten.»
Michael Müller ist als Gesamtleiter bei der Stiftung Ancora-Meilestei tätig. Zudem engagiert er sich im Stiftungsrat der Stiftung mein Platz (Stand 2022).
«Die Überwindung der Armut ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern ein Akt der Gerechtigkeit»
− Nelson Mandela
Philip Winker arbeitet als Jurist bei der Bundesverwaltung (Stand 2022).
«Bei Schweiz ForAfrika kann ich durch meine tägliche Arbeit einen Teil meiner Privilegien zurückgeben. Gemeinsam mit GeberInnen, PartnerInnen und KollegInnen darf ich dazu beitragen, die Entwicklungszusammenarbeit noch partizipativer, inklusiver und vor allem nachhaltiger zu gestalten. Unser Ziel dabei ist es, Projekte zu unterstützen, damit wir ein Afrika sehen, das weiter gedeiht.»
«Während den vier Jahren als Einsatzleiterin konnte ich mich jeweils direkt vor Ort von der Nachhaltigkeit von ForAfrika überzeugen. Ehrenamtliche Einsatzteams zu betreuen und mit ihnen Kinderaugen in Afrika zum Strahlen zu bringen, erfüllt mich in meiner täglichen Arbeit für ForAfrika.»
«Mit einer grossartigen Community und einem tollen Team einen substanziellen Beitrag zum Wohlergehen von anderen Menschen beizutragen, ist ein Privileg.»
«Da ich im Norden Argentiniens aufgewachsen bin, wusste ich schon sehr früh, wie wichtig Bildung und Landwirtschaft für die Entwicklung sind. Die Arbeit bei ForAfrika bedeutet mir sehr viel, weil wir gemeinsam ein Ziel erreichen können, das ich persönlich schon lange verfolge: Die Unterstützung im Kampf gegen Analphabetismus und Armut.»
«Was am Ende zählt, sind nicht beeindruckende Projekte, viele Erfolge oder grosser Reichtum – es sind veränderte Menschenleben. Deshalb liebe ich es, mich mit meinen Fähigkeiten und meinem Herzblut dafür einzusetzen, einer Person nach der anderen in eine bessere Zukunft zu verhelfen.»
Stiftung Schweiz ForAfrika
Schwellistrasse 6 / 8052 Zürich
Telefon: +41 (0) 44 500 36 36
Email: info@forafrika.ch
IBAN CH21 0900 0000 8550 0500 7
BIC POFICHBEXX
© 2023 Stiftung Schweiz ForAfrika. Alle Rechte vorbehalten.