Helfen Sie Millionen von AfrikanerInnen in die Eigenständigkeit.

Brunnen und Wasser

Sauberes Wasser ist die essenziellste Grundlage für eine Gemeinschaft, die imstande sein soll, sich selbst zu versorgen.

Ein Brunnen verändert die Geschichte eines Dorfes und insbesondere die Leben der Frauen und Mädchen. Um Wasser zu schöpfen, wenden Frauen weltweit täglich 200 Millionen Stunden auf und müssen dafür weite Strecken gehen. Ein Brunnen in nächster Nähe bedeutet darum mehr Zeit für die Mütter, um sich um die Familie und den Anbau von Nahrungsmitteln zu kümmern, sowie genügend Zeit für die Mädchen, um die Schule zu besuchen. Wasser ist Leben und ein Brunnen ist echte Hilfe zur Selbsthilfe.

Brunnenbau

Ein Brunnen mit Handpumpe hat die Kapazität, rund 500 bis 600 Menschen mit Wasser zu versorgen. Das Projekt umfasst folgende Phasen:

Jedes Brunnenprojekt beginnt mit der Abklärung des Bedarfes, der fachmännische Vermessungen und einer geologischen Untersuchung.

Stummschaltung im Videoplayer aufheben.

Unser Impact

Dank Ihrer Spenden
konnten wir im Jahr 2023 rund

Brunnen bohren oder sanieren.

„Als wir das Wasser herauskommen sahen, konnten wir es nicht glauben. Wir waren alle glücklich, begeistert und so erleichtert. Das Wasser ist sauber! Jetzt können die Kinder trinken und wir müssen uns keine Sorgen mehr über all die Krankheiten machen.“

– Awuru Amalia (68)

WASH (Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene)

Neben klassischen Brunnenbohrungen beinhalten unsere WASH-Projekte (Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene) noch weitere Bereiche:

Brunnensanierungen: Es kommt vor, dass ältere Brunnen einen Rohrbruch oder sonstige grössere Defekte erleiden. Solche grösseren Defekte können vom örtlichen Brunnenkomitee oft nicht repariert werden. Deshalb Sanieren wir solche Brunnen, indem wir z. B. das Rohr aus dem Boden nehmen und ersetzen.

Sanitäranlagen: Hygiene ist wichtig, um Krankheiten zu verhindern. In den Ländern südlich der Sahara (Subsahara-Afrika) verrichten 18% der Bevölkerung ihren Stuhlgang in der freien Natur. Fehlende Sanitäranlagen führen oft zu Krankheiten. Deshalb sind in Ländern mit niedrigem Einkommen 5 % der Todesfälle auf diesen Missstand zurückzuführen. Aus diesem Grund bauen wir Latrinen.

Hygiene: Um die Hygiene zu gewährleisten benötigt es nicht nur Latrinen, sondern auch die Möglichkeit, sich die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. 74% der Subsahara-Länder fehlt dieser Zugang. Dies ändern wir durch Waschstationen.

Brunnenbohrung
Brunnensanierung
Sanitäranlagen
Hygiene
Brunnenbohrung
Brunnensanierung
Sanitäranlagen
Hygiene
Brunnenbohrung
Brunnensanierung
Sanitäranlagen
Hygiene

Aktuelle Projekte

Südafrika

Hilfseinsatz KITA Tokollo

Einsatzwoche: 7. - 14. November 2025

CHF 9'080 von CHF 60'000 gespendet

Angola

Bildung in Benguela, Angola

Das Projekt zielt darauf ab, die Unterernährung von 6.500 Schulkindern in der Provinz Benguela, Angola, zu bekämpfen. Es werden tägliche nahrhafte Schulmahlzeiten bereitgestellt, um den Schulbesuch zu fördern und den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

CHF 254'000 von CHF 740'999 gespendet

Südsudan

Medizinisches Zentrum für Pibor, Südsudan

Ziel des Projekts ist die Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeit durch Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten, Stärkung der Gesundheitssysteme und Stärkung der Gemeinden durch Aufklärung und Engagement.

CHF 200'000 von CHF 309'000 gespendet

Uganda

WASH – Wasser und Hygiene für Uganda

Das Projekt zielt darauf ab, die Gesundheitsförderung und Ernährungssicherheit durch den Bau eines Wasser- und Sanitätssystems in gefährdeten Gemeinden der Subregion Karamoja in Uganda zu unterstützen.

CHF 148'000 von CHF 440'000 gespendet

Projekte 2019-2023

2023

Wir konnten in Uganda und Mosambik 5 Brunnen bohren und 14 sanieren.

In Uganda haben wir 14 Brunnen saniert und einen Brunnen neu gebohrt.

Ort: Bezirke Westnile, Norduganda und Karamoja (Uganda)

Projektumfang:

  • 14 Brunnen saniert
  • 1 Brunnen gebohrt
  • Hygienekampagnen durchgeführt

Uganda Wasserprojekt WASH Brunnen

2022

Wir konnten in Angola, Uganda und Mosambik 3 Brunnen bohren und 17 sanieren.

In Uganda haben wir 16 Brunnen saniert.

Ort: Bezirk Karamoja und , Uganda

Projektumfang:

  • 16 Brunnen saniert
  • Latrinen errichtet
  • Schulungen durchgeführt

2021

Wir konnten 5 Brunnen in Angola bohren.

Kavinjiliti hat einen neuen Brunnen erhalten. Das ganze Dorf ist erleichtert und dankbar – nun ist der Zugang zu Wasser gesichert.

Ort: Kavinjiliti Dorf, Bezirk Caimbambo, Angola

Einwohner: 400

GPS-Koordinaten: -13.063397, 14.019014

Bohrdatum: 14.08.2021

Bohrtiefe: 73 Meter

2020

Wir konnten 8 Brunnen in Angola und 2 Brunnen und Latrinen in Mosambik bohren.

Kalea hat einen neuen Brunnen erhalten. Das ganze Dorf und unsere Patenschule ist erleichtert und dankbar – nun ist der Zugang zu Wasser gesichert.

Ort: Kalea, Angola

Einwohner: 660 Einwohner und 236 Kinder

GPS-Koordinaten: 
13°04’47.1″S 13°56’08.4″E

Bohrdatum: 16.05.2020

Bohrtiefe: 55 Meter

Wasserqualität: Sehr gut

Förderleistung: 0.7 l/sek

2019

Wir konnten 4 Brunnen in Angola bohren.

Malowa I hat einen neuen Brunnen erhalten. Das ganze Dorf und die Schule sind erleichtert und dankbar – nun ist der Zugang zu Wasser gesichert.

Ort: Malowa I, Provinz Benguela, Angola

Einwohner: Ca. 1650 Personen (inkl. 405 Schulkinder)

GPS-Koordinaten:
13°04’15.0″S 13°58’46.0″E

Bohrdatum: 07.03.2019

Bohrtiefe: 49 Meter

Förderleistung: 0.7 l/sek

Wasserqualität: Sehr gut

Jetzt spenden

Die Versorgung von 500 bis 600 Menschen mit sauberem Wasser mittels Brunnenbau kostet etwa 17‘000 Franken (kann je nach Land und Projektumfang variieren). Dies macht pro Person 34 Franken.

Der Brunnen versorgt die Menschen über Jahre mit Wasser und hilft beim Sparen. Laut Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen einem Franken, der in die Wasser- und Sanitärversorgung investiert wird, Einsparungen – beispielsweise bei der Behandlung von Krankheiten – in Höhe von rund 9 Franken gegenüber. Helfen Sie noch heute mit einer Spende.

TOP