KITA Letlotlola Dimakatso 2019
In einem Township in der Ortschaft Rustenburg, baute ein Team aus freiwilligen Helfern vom 1. bis 8. November 2019 die Kindertagesstätte Letlotlola Dimakatso für 37 Kinder um.

Das war die Not der KITA Letlotloa Dimakatso
In einem Township in Rustenburg, nördlich von Johannesburg, startete Annah Tsholale Sikwe im Jahr 2012 unter einem Baum Kinder zu betreuen. Durch die Ermutigung der Township Bewohner gründete sie daraufhin die Kita Letlotlola Dimakatso in einfachen Wellblechhütten. Zusammen mit drei Erzieherinnen betreut Annah mit viel Leidenschaft und Engagement 37 Kinder. Da diese Hütten nicht isoliert waren, wurde es im Sommer sehr heiss und im Winter extrem kalt. Trotz Wasserproblemen pflegte Annah einen Gemüsegarten, um den Kindern mit saisonalem Gemüse ein Mittagessen kochen zu können. Trotz geringen finanziellen Möglichkeiten, die nicht für Lernmaterial und Spielsachen reichen, gab sie Ihr Bestes, um den Kindern einen Ort zu schaffen wo sie Geborgenheit erleben und auf die Schule vorbereiten werden.
Das Einsatzteam
Während mehreren Monaten hat das Team unter der Einsatzleitung von Sabrina Leuenberger gewirbelt und für ihr Projekt in jeder freien Minute Werbung gemacht. Sie baten Arbeitskollegen, Freunde und Nachbarn um Spenden, organisierten verschiedene Charity Events und weitere tolle Aktionen um das Spendenziel zu erreichen.
Im November 2019 reiste das Team nach einer langen Fundraising-Phase voller Vorfreude und Spannung, was sie wohl erwarten wird, nach Südafrika. Die Freude und Dankbarkeit der Einheimischen hat das Team sehr berührt. Nach einer wunderschönen und intensiven Zeit in Südafrika sind sie mit vielen Eindrücken und einem Herzen voller Dankbarkeit wieder in die Schweiz zurückgekehrt.
SPENDENZIEL ERREICHT!
Das Team sammelte genug Geld und hat die Schule erfolgreich renoviert.
Vielen herzlichen Dank!
Hier gehts zur Bildergalerie des Einsatzes
Das Resultat lässt sich sehen:
- Ein Zaun umgibt das Gelände. Die Kinder haben viel Platz um sich auszutoben und einen Spielplatz, um ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Das neue Haus mit Betonfundament und Plattenboden ist isoliert und dicht und verfügt über mehrere Klassenzimmer, ein Babyraum/Krankenzimmer sowie eine Küche und Toilette.
- Das Spiel- und Lernmaterial hilft den Lehrerinnen, die Kinder altersgerecht zu fördern.
- Ein neuer Wasseranschluss versorgt die KITA mit Wasser und hilft so, den Gemüsegarten optimal pflegen zu können und sichert so frisches Gemüse.
Die KITA vor dem Einsatz:

Die KITA nach dem Einsatz:


