Für ein Afrika im Fortschritt
Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und Stärkung der Eigeneverantwortung der einheimischen Bevölkerung helfen wir Leben zu retten, zu verbessern und langfristig zu verändern. Mit jedem Menschen, dem wir helfen, verändern wir eine ganze Welt.

Wer wir sind
Hinter der Stiftung ForAfrika (vormals JAM) Schweiz steht ein operatives sowie strategisches Team (Stiftungsrat), welches sich mit viel Leidenschaft und Professionalität für die Anliegen von ForAfrika Schweiz einsetzt.
Vision, Werte und Ziele
Durch unsere Arbeit möchten wir Hunger und Armut in Afrika beseitigen und hilfsbedürftigen Menschen in würdiger und nachhaltiger Weise helfen. Denn unsere Vision ist es, ein Afrika zu sehen, das gedeiht.


Geschichte
Ursprünglich im Jahr 1984 vom Südafrikaner Peter Pretorius gegründet, entwickelte sich JAM International (heute ForAfrika) rasch zu einem effizienten Hilfswerk. Die rote Schale ist nicht nur ein Essgeschirr. Im Lauf der Zeit ist sie zum Markenzeichen von JAM und zum Symbol der Hoffnung für viel notleidende Menschen geworden.
Rebranding
Der neue Name - ForAfrika - bringt unsere Vision, unseren Auftrag und unser Ziel klar auf den Punkt. Alles, was wir tun, ist für Afrika.
ForAfrika ist die grösste einheimische afrikanische Nichtregierungsorganisation und wir von JAM Schweiz sind ein Teil dieses Netzwerkes. Deshalb heissen wir neu - ForAfrika Schweiz.

Alles auf einen Blick
Gerne geben wir Ihnen ausführlich Auskunft über unsere Tätigkeiten, was wir tun und wie die Spendengelder eingesetzt werden. Den aktuellen Jahresbericht inklusive Jahresrechnung und Revisionsbericht finden Sie mit dem untenstehenden Link.
