18. September 2023
Nachhaltige und klimafreundliche Lösungen steigern Produktivität und Resilienz
Gastgeber: „Godfather James“ stellt sein Grundstück den FarmerInnen als Bauschule zur Verfügung.
ForAfrika setzt auf eine klimagerechte Landwirtschaft; die Aufzucht von spezifischen Baumarten ist ein Teil davon
Ein Baumpflanzprojekt im Flüchtlingslager Imvepi in Uganda, wird in einigen Jahren grosse Vorteile und Früchte tragen. Umgesetzt wird es in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung als Aufnahmegemeinschaft.
„Das sind nicht bloss irgendwelche Bäume“, sagt Fred Mutenyo, Landwirtschaftsexperte der ForAfrika Group und Direktor von Uganda ForAfrika. „Wir wählen gezielt Obstbäume aus, die besonders ertragreich sind, nährstoffreiche Früchte tragen und zudem einen hohen Anteil an Sauerstoff produzieren. Wir wählen Avocado, Jackfrucht, Mango und Zitrusfrüchte. Ausserdem nutzen wir den Bambus, weil er schnell wächst und für unzählige Dinge verwendet werden kann. Viele Leute wissen vielleicht nicht, dass er heimisch ist und sogar gegessen werden kann.“
Das Pflanzen solcher Baumarten ermöglicht es, den grösstmöglichen Nutzen aus ihnen zu ziehen: Holz, Wohnraum, Nahrung für Mensch und Tier und auch landwirtschaftliche Geräte.
Mangoblätter können zum Beispiel als natürliche Setzlingstöpfe oder als Schattenspender für Jungpflanzen verwendet werden und Bambusblätter dienen als Futter für das Vieh. Bambus kann auch zur Sicherung der Bodenqualität als Schutz vor Erdrutschen oder Wasserverlusten gepflanzt werden.
ForAfrika hat auf dem Grundstück eines Imvepi-Bauern, der von vielen liebevoll „Godfather James“ genannt wird, einen Demonstrationsgarten angelegt. James arbeitet seit einigen Jahren mit uns zusammen und gestattet es Flüchtlingen, auf seinem Land Bäume und Gemüse anzubauen.
Die Demonstrationsanlage dient der Förderung verschiedener klimafreundlicher Technologien und der Anzucht von Setzlingen.

Neue Setzlinge: Die Avocadokerne werden in der Baumschule vor dem Auspflanzen sorgfältig gepflegt.
„Ich war in Kampala und beobachtete mit bedauern, wie viele HändlerInnen auf dem Markt Avocado- und Jackfruchtkerne wegwarfen. Ich bat einen von ihnen, sie für mich zu sammeln und so bekamen wir etwa drei Säcke voll, die wir für 100 Dollar kauften. Aus diesen Säcken haben wir nun etwa 1’500 Setzlinge gezogen“, sagt Fred begeistert.
Es ist ein kostengünstiges Modell und ein langfristiger und nachhaltiger Ansatz, der dem Klimawandel entgegenwirkt.
„Eine klimafreundliche Landwirtschaft besteht aus drei Säulen: Produktivität, Anpassung und Abschwächung. Wir müssen das kleinste Stück Land so produktiv wie möglich nutzen, die Menschen im Umgang mit neuen, klimafreundlichen Technologien schulen und uns auf die Zukunft vorbereiten. Das gelingt uns auf vielfältige Weise“, sagt Fred.
Erfahre mehr über unsere Landwirtschaftsprojekte.
Für Landwirtschaft spenden
und Nachhaltigkeit pflanzen.
Spenden Sie jetzt und tragen Sie dazu bei, dass Afrika gedeiht!
Spenden an Schweiz ForAfrika sind von den Steuern abziehbar.
Weitere News-Beiträge

Das war der Hike ForAfrika 2023
Fast 24 Stunden waren wir unterwegs. Mit 46 LäuferInnen sind wir fast 2’200 Kilometer um den Zürichsee gelaufen. Mit 409 Sponsorings erreichten wir dabei über 30’000 CHF Spendenzusagen.

Spargruppen als Katalysator für Selbstständigkeit
Durch das Formen und Schulen von Spargruppen schulen wir FarmerInnen in wirtschaftlichen Grundprinzipien und verhelfen ihnen so ihre eigenen Kleinunternehmen zu starten.

Der Erfolg eines Landwirtes spornt andere an, es ihm gleich zu tun.
Bevor er die landwirtschaftliche Ausbildung von ForAfrika erhielt, kämpfte Tomás darum, über die Runden zu kommen

Durch Krieg getrennt und in Gärten vereint
Die zwei Freunde zeigen stolz ihre heranwachsende Ernte, mit welcher sie Eigenständigkeit zurückgewinnen. Durch den Krieg getrennt und in den „Friedensgärten“ vereint, haben diese beiden

ForAfrika Community Event
26. November 2023 Platz reservieren Nahbar und persönlich: Durch unsere Events sowie auch auf unseren Hilfseinsätzen wachsen Freundschaften und wird die ForAfrika-Family durch gemeinsame Erlebnisse

Zürich liest
Zürich liest, 27. Oktober 2023 – Der afrikanische Kontinent ist im Wandel und dies spiegelt sich auch in der Kunst wider. Geniessen Sie einen Abend mit Texten von J. M. Coetzee, einem Vortrag über die Theorie des Wandels von Elias Koller (CEO Schweiz ForAfrika), einer Kunstführung und einem feinen Apéro.