
JAM hat einen neuen Namen
Unser Name ändert sich, unsere Vision wächst, doch unsere Herzschlag bleibt genau derselbe.
JAM International setzt sich bald seit 40 Jahren und JAM Schweiz seit 15 Jahren mit grosser Leidenschaft für den wunderbaren und zugleich stark umkämpften Kontinent Afrika ein. Diese Leidenschaft für Afrika treibt uns an, noch mehr Menschen in Not zu erreichen und den afrikanischen Kontinent aufblühen zu sehen. Um diese positiven Veränderungen in Afrika zu erzielen, will sich JAM jetzt neu positionieren. Dies wird uns in Zukunft helfen, klar zu kommunizieren wer wir sind und wofür wir stehen.
Der neue Name - ForAfrika - bringt unsere Vision, unseren Auftrag und unser Ziel klar auf den Punkt. Alles, was wir tun, ist für Afrika. JAM hat in Afrika begonnen, und viele unserer lokalen Mitarbeiter kommen aus den afrikanischen Dorfgemeinschaften, die wir unterstützen. Angetrieben von einer tiefen Liebe für die Menschen vor Ort, setzen wir uns für ein Afrika im Fortschritt ein. ForAfrika ist die grösste einheimische afrikanische Nichtregierungsorganisation und wir von JAM Schweiz sind ein Teil dieses Netzwerkes. Deshalb heissen wir neu - ForAfrika Schweiz.
Beim internationalen Launch am 12. April 2022 wurde dieses neue Kapitel aufgeschlagen. Nun freuen wir uns auf eine gemeinsame Impact-volle Reise.
Hier geht es zur Aufzeichnung des Online-Events.
Unser neues Logo

Stolz präsentieren wir unser neues Logo und die Geschichte dahinter. Um sicherzustellen, dass das Logo dem Kontinent und der Identität Afrikas treu bleibt, arbeiteten wir eng mit Vumile Mavumengwana zusammen, einem bekannten südafrikanischen Künstler.

Unser neues Logo wurde von alten afrikanischen Lehmtuch-Symbolen sowie von den "Bomas" inspiriert, die die afrikanische Landschaft prägen.
Das von uns gewählte Lehmtuchmuster symbolisiert die Liebe zur Familie und zur Gemeinschaft.

Bomas sind kreisförmige Bauten aus Pfählen oder grossen Steinen, die in traditionellen afrikanischen Gesellschaften dazu dienen, ein Haus, seine Bewohner und das Vieh zu schützen.
Der äußere Kreis steht für das Haus einer Familie und der Punkt in der Mitte für die Familie.

So kamen wir auf unser Symbol, das sowohl die Form des afrikanischen Kontinents erahnen lässt, als auch die Einheit zwischen den Familienmitgliedern, den lokalen Gemeinschaften - und nunmehr dem gesamten Kontinent - versinnbildlicht.

Der Punkt in der Mitte wurde über dem "i" in "ForAfrika" platziert. Dies symbolisiert die Kraft der einzelnen Personen, die bereit sind zu sagen: "I will stand for Africa" (Ich stehe für Afrika ein).
Fragen und Antworten
Warum heissen wir nicht "ForAfrica" mit "c"?
In unserem neuen Namen ForAfrika wird – obwohl Englisch – der Buchstabe "k" anstelle des "c" in Afrika verwendet, weil es in den meisten Volkssprachen oder traditionellen Sprachen Afrikas so geschrieben wird. Viele dieser Sprachen haben nämlich den Buchstaben C nicht in ihrem Alphabet. Die Wiedereinführung des Buchstabens "k" in unserem Namen sehen wir als ein Symbol für Afrikas reiches Erbe und eigenständige Zukunft. Deshalb heissen wir nicht "ForAfrica", sondern "ForAfrika".
Hat sich eure Arbeit verändert?
Nein, unsere Arbeit hat sich nicht verändert. ForAfrika Schweiz unterstützt immer noch dieselben Projekte, organisiert Einsätze und auch das Mitarbeiterteam ist weiterhin dasselbe. Mit der Vision, ein Afrika im Fortschritt zu sehen, werden wir unsere Projekte konstant ausbauen und weiterentwickeln.
Ich habe noch einen auf JAM lautenden Einzahlungsschein. Kann ich diesen weiterhin verwenden?
Die bisherigen auf JAM Schweiz lautenden Einzahlungsscheine bleiben weiterhin gültig (bis Juni 2023) und können für Zahlungen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass ab dem September nur noch die neuen QR-Einzahlungsscheine angenommen werden und auch Daueraufträge entsprechend angepasst werden müssen.
