Helfen Sie Millionen von AfrikanerInnen in die Eigenständigkeit.

Wasserprojekte - Uganda

Grossprojekt – Wasser und Brunnen für Uganda

Aktuelles Spendenziel (für 2023):

CHF 50'173 von CHF 150'000 gespendet

Ort: Karamoja-Sub-Region, West-Nil und Nord-Uganda

Personen: 138’000 (bis 2025)

Projektumfang:

In einem Zeitraum von drei Jahren (2023-2025) sind folgende Massnahmen geplant:

  • 100 Brunnensanierungen
  • 10 Brunnenbohrungen
  • 20 Wassertanks
  • 10 Bewässerungsanlagen
  • Hygieneschulungen
  • Ausbildung von MechanikerInnen
  • Formen und schulen von WASH-Komitees (Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene)

Brunnenbau verbessert die Landwirtschaft und Viehzucht.

Eine Region blüht auf

Im Jahr 2022 haben wir im Nordosten von Uganda, in einer Region namens Karamoja, vier defekte Brunnen saniert. Zwölf weitere Brunnen werden bis Mitte 2023 ebenfalls instandgesetzt. Da die Menschen in der Region und einer Dürre und unter Wasserknappheit litt, war unser Projekt eine grosse Erleichterung für die betroffene Bevölkerung. Harriet Ayen (37) profitierte ebenfalls von der Sanierung eines Brunnens und erzählt uns dazu:

«Wir mussten zuvor weite Strecken zurücklegen, um Wasser für unsere Tiere und unsere Gärten zu finden. Es ist ein Segen für uns, dass ForAfrika den Brunnen unserer Gemeinde repariert hat. ForAfrika hat uns Hoffnung gebracht.“

Da dieses abgeschlossene Projekt starke Wirkung zeigt, haben wir uns beschlossen, das Projekt in den nächsten drei Jahren auszuweiten.

Ausweitung des Projektes

Evaluierungen und die Absprache mit lokalen Behörden und Fachpersonen haben ergeben, dass der Fokus in Uganda weiterhin auf der Sanierung von defekten Brunnen und der Schulung von MechanikerInnen und zuständigen Komitees liegen soll. Um der gefährdeten Ernährungssicherheit in Folge der Dürre entgegenzuwirken, werden wir zusätzlich auch in Wassertanks und Bewässerungsanlagen investieren. Dies unterstützt die lokale Bevölkerung beim Aufbau einer nachhaltigen Vieh- und Landwirtschaft und führt sie Schritt für Schritt in die Eigenständigkeit. Geplant sind Trainings und Schulungen, 100 Brunnensanierungen, 10 Brunnenbohrungen, die Installation von 20 Wassertanks und 10 Bewässerungsanlagen. Das geplante Projekt erstreckt sich über den Zeitraum von drei Jahren und die Projektkosten für dieses Jahr belaufen sich dabei auf 150’000 CHF.

Das Projekt trägt direkt zur Erreichung des SDG 6 und indirekt zu den SDGs 3 und 5 bei.

Immer auf dem neusten Stand

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter für Updates direkt in Ihr Postfach.

TOP