Spende für Schulpatenschaft
Fülle die rote Schale mit einer nahrhaften Mahlzeit und verwandle Hunger in Hoffnung.
Stummschaltung im Videoplayer aufheben.
Jetzt Spenden
Mit 114 Franken ernährst du ein weiteres Schulkind für ein ganzes Jahr.
Ist dir Nachhaltigkeit besonders wichtig? Dann unterstütze die Schulen durch eine regelmässige Spende (Schulpatenschaft) und ermögliche langfristige Hilfe für die Kinder.
Einmalige Spende
Betrag einmalig
Unsere Patenschulen
Wir ernähren Kinder an ausgewählten Patenschulen langfristig. Alle Schulen, welche durch Patenschaften unterstützt werden, findest du hier:
Angola
Bumbua Primarschule
Angola
Mahumbulo Primarschule
Angola
Primarschule Cavimbi I
Was deine Spenden bewirkt
Dank SpenderInnen wie dir konnten wir im Jahr 2022 über
Kinder ernähren.
«Ich kann mir meine Kindheit ohne die Hilfe von ForAfrika nicht vorstellen. Ich glaube, sie kam genau zum richtigen Zeitpunkt, um unser Leben zu beeinflussen, – ohne sie wäre ich wahrscheinlich krank oder völlig abgedriftet.»
− Eurico Alberto
Schulmahlzeiten
Die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte ForAfrika-Mahlzeit ist eine wirksame Methode, um den Hunger zu bekämpfen und Bildung zu fördern. Mit nur 9.50 Franken im Monat ernähren Sie jeden Schultag ein Kind. Die Lagerung, Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten wird durch die lokale Dorfbevölkerung ausgeführt, die wir dafür instruieren. Oft sind es Mütter oder Grossmütter, denen das Wohlergehen und die Bildung der Kinder besonders am Herzen liegt. Bei fehlenden Räumlichkeiten unterstützen wir die Schule mit dem Bau von einem Lagerraum.
Die Vorteile:
verhindert den Tod durch Unterernährung
versorgt die Kinder mit 75% des täglichen Nährstoffbedarfs
beugt Eiweiss- und Energiemangel, sowie deren Folgen (Konzentrationsschwäche usw.) vor
fördert den regelmässigen Schulbesuch und steigert die Einschreibezahlen
verbessert die Lage der Mädchen durch die Gleichsetzung ihrer Bildungschancen

Ganzheitliches Entwicklungsmodell
Neben der Schulernährung unterstützt die ForAfrika Group die Schulen und dadurch die Bildung ganzheitlich und Projektübergreifend. Das Ziel ist es, ganze Gemeinschaften in die Eigenständigkeit zu führen.
Brunnen & Sanitäranlagen: Um Krankheiten, die die Kinder oft vom Unterricht fernhalten würden, zu reduzieren, investieren wir in Brunnen, Handwaschstationen und Latrinen an den Schulen.
Schulgärten: Mittels Schulgärten vermitteln wir den Schulkindern ein Grundverständnis für Landwirtschaft. Zugleich dient das Gemüse als Nahrungsergänzung und Ernteüberschüsse als zusätzliche Einnahmequelle für die Schule.
Schulungen: Regelmässig werden die Schulen von ForAfrika-Mitarbeitenden besucht und die Umsetzung der Projekte überprüft. Diese Mitarbeitenden führen auch Schulungen zu verschiedenen Themen durch. In Hygieneschulungen wird z. B. eingeübt, wie man die Hände richtig wäscht.
Infrastruktur: Durch so genannte Makeover-Hilfseinsätze sanieren wir Schulen oder bauen KITAs neu auf.
Weitere News-Beiträge

Die Kraft des Gebens – 3 wissenschaftliche Fakten zum GivingTuesday
Am GivingTuesday dreht sich alles um das Geben, und das aus gutem Grund. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass Grosszügigkeit nicht nur anderen Menschen hilft, sondern auch positive Auswirkungen auf unsere eigene Zufriedenheit, körperliche Gesundheit und Dankbarkeit hat.

Zukunft für Morgado – eine tägliche Mahlzeit veränderte alles
„Für mich ist die Schulernährung ein grosser Ansporn. Die Schulernährung hat mir selbst geholfen, in der Schule zu bleiben. Sie hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin. Es ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern sie verändert das Leben“, berichtet Morgado Culembe, Manager für Schulernährung in Angola, begeistert.

Befähigung durch Schulgärten: Wie Schulen sich durch Landwirtschaft weiterentwickeln
Bevor Antonio sich der Gruppe anschloss, die an der Schule seiner eigenen Kinder gegründet wurde, pflanzte er nur einige wenige Kulturen an. Mittlerweile hat er seinen Anbau erweitert und profitiert geschickt von saisonalen Pflanzen und Ernten. „Landwirtschaft bedeutet für mich Entwicklung und Befähigung“, sagt Antonio überzeugt.

Eine verbesserte Ernährung: Januario und Sarah ergänzen ihre Mahlzeiten durch Gemüse ihres Schulgartens
„Die erste Ernte haben wir dann gleich in die Schule gebracht. So konnten wir den Salat zu unserem Reis essen. Das schmeckte so viel besser! Wenn man mehr Gemüse isst, wird der Körper kräftiger und das ist gut für die Gesundheit“, erzählt die Schülerin Sarah begeistert.

Von Wassermangel zu guter Gesundheit: Wie Lourdes dank Latrinen und sauberem Wasser besser leben kann
Die 13-jährige Lourdes Ndona hat zu Hause weder eine Latrine noch sauberes Wasser. So musste sie jeweils eine weite Strecke zu Fuss gehen, um Wasser zu holen. „Es war oft stark verschmutzt“, sagt Lourdes und verzieht ihr Gesicht. „Der Brunnen und die Latrinen haben für uns alles verändert.“

Bildung im Aufschwung: Wie Schulernährung Marizete und Manuel auf den Pfad des Erfolgs führt
Die Schulkameraden Marizete (9) und Manuel (11) gehen jeden Tag gemeinsam mit zehn anderen Kindern aus der gleichen Gegend sechs Kilometer zu Fuss zur Schule und wieder zurück. „Sie machen das gerne, weil sie wissen, dass sie in der Schule eine gute Mahlzeit bekommen und etwas lernen können.“
Immer auf dem neusten Stand
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Abonnieren Sie jetzt unseren monatlichen Newsletter für Updates direkt in Ihr Postfach.